Mi 12S Ultra vs. 12S Pro vs. 12S vs. 12 Pro vs. 12 vs. 12X vs. 12T vs. 12T Pro: Welches sollten Sie wählen? (2023)

unterBritta O'Boyle

Aktualisierung

Vergleich der Serien Mi 12T, 12S, 12. Wie sind sie im Vergleich und welches sollten Sie wählen?

Mi 12S Ultra vs. 12S Pro vs. 12S vs. 12 Pro vs. 12 vs. 12X vs. 12T vs. 12T Pro: Welches sollten Sie wählen? (1)

Leser wie Sie unterstützen Pocket-lint. Wenn Sie über einen Link auf unserer Website einen Kauf tätigen, erhalten wir möglicherweise eine Affiliate-Provision.Weiterlesen.

Xiaomi kündigte das 12, 12X und 12 Pro Ende 2021 in China und im März 2022 in Europa an. seitdem gibt es solcheHirseMit der Einführung des Mi 12T und 12T Pro sowie der Mi 12S-Modelle (12S, 12 Pro und 12S Ultra) wurde das Sortiment weiter ausgebaut.

Mi 12X und 12T gehören zum unteren Preissegment der SerieMi 12T ProSeit seiner letzten Einführung in Europa steht es an der Spitze der Charts. Das 12S Ultra ist der Ultra-Premium-Held der Mi 12-Serie – die Serie umfasst also mittlerweile acht Geräte.

Taschenvideo des Tages

Scrollen Sie, um mit dem Inhalt fortzufahren

(Video) Xiaomi 12T Pro - Wirklich kaufbar? [+Xiaomi 12T Vergleich]

Doch was ist der Unterschied zwischen all diesen Geräten und welches sollte man kaufen?

EICHHÖRNCHEN_12856030

Ehrenpreis

Das 12 Pro ist das teuerste der älteren Geräte und beginnt bei 999 $ / 1099,99 € / 1049 £. Das 12 startet bei 749 $ / 799,99 € / 749 £, während das 12X das günstigste der drei Modelle ist und bei 649 $ oder 1049 £ beginnt 699,99 €. Es sieht so aus, als ob das Mi 12X nicht nach Großbritannien kommt.

Die Mi 12T-Serie geht einen anderen Weg und lässt die von den großen Herstellern dominierten Preise weit hinter sich. Obwohl sie leistungsstärker sind, sind sie mit 499 £ für den 12T und 699 £ für den 12T Pro günstiger als die 12er-Serie.

Die 12S-Serie ist außerhalb Chinas noch nicht auf den Markt gekommen, daher gibt es keine offiziellen Preise für westliche Märkte.

Design

  • Mi 12T Pro: 163,1 x 75,9 x 8,6 mm, 205 g
  • Mi 12T: 163,1 x 75,9 x 8,6 mm, 202 g
  • Mi 12S Ultra: 163,17 x 74,92 x 9,06 mm, 225 g
  • Mi 12S Pro: 163,60 x 74,60 x 8,16 mm
  • Mi 12S: 152,70 x 69,90 x 8,16 mm
  • Mi 12 Pro: 163,60 x 74,60 x 8,16 mm, 205 g
  • Mi 12: 152,70 x 69,90 x 8,16 mm, 180 g
  • Mi 12X: 152,70 x 69,90 x 8,16 mm, 176 g

Die Serien Mi 12, 12T und 12S sind im Design sehr ähnlich, außerMi 12S Extreme Edition, was ganz anders aussieht.

Die meisten Modelle – mit Ausnahme der 12T-Serie – haben einen Aluminiumrahmen mit schönen Rundungen und das gleiche Kameragehäuse oben links – egal, ob Sie sich für ein Mi 12- oder Mi 12S-Gerät entscheiden, das Aussehen ist ähnlich – mit Ausnahme der Mi 12S Ultra-Version. Das 12T-Modell hat einen Kunststoffrahmen.

Das Mi 12S Ultra hat eine lederähnliche Rückseite mit einer durchsichtigen Kameraeinheit in der Mitte der Oberseite des Telefons, wobei eine riesige zentrale Linse das Design dominiert, aber auch andere Linsen in das Design integriert sind, alle mit Schutzglas abgedeckt. Das Gehäuse ist mit 23-karätigem Gold besetzt. Die Wasserdichtigkeit erreicht IP68.

Bei anderen Geräten ist das Kameragehäuse rechteckig und besteht aus einem großen Objektiv oben mit zwei kleineren Objektiven und einem Blitz, jeweils in einem separaten Abschnitt. Sie werden feststellen, dass das Modell Mi 12S das Leica-Branding trägt, während dies bei den älteren Modellen Mi 12 und der 12T-Serie nicht der Fall ist.

Es gibt eine FrontZentrale LochkameraOben auf jedem Display befindet sich bei allen Modellen einesFingerabdrucksensor unter dem DisplayFunktion.

Vom Design her sind das Mi 12, 12X und Mi 12S gleich groß, während das 12 Pro größer und schwerer ist – das Gleiche gilt für das Mi 12S Pro und das Mi 12S Ultra. Das 12T und das 12T Pro sind nahezu identisch. Die meisten sehen gleich aus, mit Ausnahme des 12S Ultra, das anders ist und ein hochwertigeres Design hat.

(Video) Es nervt, Xiaomi... - 12T & 12T Pro Test Fazit nach 2 Monaten (Deutsch) | SwagTab

werben

  • Mi 12T Pro: 6,67 Zoll, AMOLED, 2612 x 1220, Adaptive 120 Hz
  • Mi 12T: 6,67 Zoll, AMOLED, 2612 x 1220, Adaptive 120 Hz
  • Mi 12S Ultra: 6,73 Zoll, AMOLED, 3200 x 1440, adaptive 120 Hz
  • Mi 12S Pro: 6,73 Zoll, AMOLED, 3200 x 1440, Adaptive 120 Hz
  • Mi 12S: 6,28 Zoll, AMOLED, 2400 x 1080, 120 Hz
  • Mi 12 Pro: 6,73 Zoll, AMOLED LTPO, 3200 x 1440, Adaptiv 120Hz
  • Mi 12: 6,28 Zoll, AMOLED, 2400 x 1080, 120 Hz
  • Mi 12X: 6,28 Zoll, AMOLED, 2400 x 1080, 120 Hz

Das Mi 12T und 12T Pro unterscheiden sich geringfügig von den anderen Modellen dadurch, dass sie keine Standardauflösungen bieten. Stattdessen hat sich Xiaomi für eine ungewöhnliche Auflösung von 2612 x 1220 entschieden. Beide Modelle haben eine Spitzenhelligkeit von 900 Nits. Sie sind auch bis 120 Hz adaptiv, können allerdings nur zwischen 30 Hz, 60 Hz, 90 Hz und 120 Hz umschalten.

Das Mi 12 und 12X und jetzt auch das 12S verfügen über ein 6,28 Zoll großes AMOLED DotDisplay, das eine Full HD+-Auflösung von 2400 x 1080 Pixel bietet. Die Geräte bieten eine Spitzenhelligkeit von 1100 Nits und verfügen über Funktionen wie TrueColor- und Low Blue Light-Zertifizierung.

Das Mi 12 Pro, 12S Pro und 12S Ultra verfügen über einen größeren 6,73-Zoll-Bildschirm mit einer höheren Auflösung Quad HD+ bei 3400 x 1440 Pixeln. Außerdem ist es mit 1500 Nits (maximal) etwas heller und bietet nicht nur die Blu-ray-Zertifizierung, sondern auch die SGS Eye Care Display-Zertifizierung.

12-, 12X- und 12S-Funktionen120 Hz Bildwiederholfrequenz, aber es ist nicht adaptiv, während das 12 Pro, 12S Pro und 12S Ultra LTPO-Displays bieten, die eine adaptive Bildwiederholfrequenz von 120 Hz ermöglichen. Alle Modelle sind verfügbarUnterstützung Dolby VisionInHoher Dynamikbereich 10+.

Eichhörnchen_6659611

Hardware und Spezifikationen

  • Mi 12T Pro: Snapdragon 8+ Gen 1, 5000 mAh, 120 W Leistung
  • Mi 12T: MediaTek Dimensity 8100-Ultra, 5000 mAh, 120 W geladen
  • Mi 12S Extreme Commemorative Edition: Snapdragon 8+ Gen 1, 4860 mAh, 67 W Betrieb
  • Mi 12S Pro: Snapdragon 8+ Gen 1, 4600 mAh, 120 W Ladung
  • Mi 12S: Snapdragon 8+ Gen 1, 4500 mAh, 67 W geladen
  • Mi 12 Pro: Snapdragon 8 Gen 1, 4600 mAh, 120-W-Ladegerät
  • Mi 12: Snapdragon 8 Gen 1, 4500 mAh, 67 W Ladegerät
  • Mi 12X: Snapdragon 870, 4500 mAh, 67 W geladen

Die Mi 12S-Familie ist ausgestattet mitSnapdragon 8+ Gen 1– wie beim 12T Pro – das bedeutet mehr Leistung und bessere Effizienz, sodass es gegenüber den Mi 12-Modellen einige Leistungssteigerungen bieten sollte. Der 12S Ultra verfügt außerdem über ein neues 3D-Kühlsystem, das die Leistung im Vergleich zu den Dampfkammersystemen anderer Modelle um 100 % verbessern soll. Es gibt auch Surge G1- und Surge P1-Chips, die die Akkuleistung und das Laden verwalten.

(Video) Xiaomi 12 Pro Test Fazit nach 2 Wochen

Mi 12 ausgestattet mitSnapdragon 8 Gen 1-ChipsatzEs liegt wie das Mi 12 Pro immer noch auf Flaggschiff-Niveau, liegt aber einen kleinen Schritt hinter den neuen 12S-Modellen.

Das Mi 12X hingegen setzt auf den Snapdragon 870, der zwar immer noch ein leistungsstarker und leistungsfähiger Prozessor ist, aber anderen Geräten einen Schritt hinterherhinkt.

Die vielleicht seltsamste Entscheidung ist, dass Xiaomi sich für den MediaTek Dimensity 8100-Ultra anstelle des regulären 12T entschieden hat. Es ist das einzige Telefon der Serie mit einem MediaTek-Chipsatz.

Bei den Akkus verfügen die neuesten Modelle über die Akkus mit der höchsten Kapazität und den schnellsten Ladezeiten. Sowohl das 12T als auch das 12T Pro verfügen über eine kabelgebundene Aufladung mit 5.000 mAh und 120 W. Das bedeutet eine vollständige Aufladung in weniger als 20 Minuten.

Die Mi 12S Extreme Commemorative Edition verfügt über einen 4860-mAh-Akku, der mit 67 W und drahtlos mit 50 W aufgeladen werden kann – der größere Akku ist für die Unterstützung fortschrittlicherer Kameras konzipiert.

Das 12S Pro und 12 Pro haben eine Kapazität von 4600 mAh und eine Ladeleistung von 120 W – die schnellste von allen. Mi 12S, 12 und 12X verfügen über eine Akkukapazität von 4500 mAh und 67 W kabelgebundenes Laden.

Alle Modelle außer Mi 12X, 12T, 12T Pro können 50 W nutzenkabellosund 10Wkabelloser Rückwärtsgangaufladen. Sie laufen alle auf MIUI 13 und Android 12.

Kamera

  • Mi 12T Pro: Dreifachkamera auf der Rückseite (200 MP Hauptkamera, 8 MP Ultraweitwinkel, 2 MP Tele-Makro), 20 MP
  • Mi 12T Pro: Triple-Kamera auf der Rückseite (108 MP Hauptkamera, 8 MP Ultraweitwinkel, 2 MP Tele-Makro), 20 MP
  • Mi 12S Ultra: Dreifache Rückkamera (50,3 MP Hauptkamera, 48 MP Ultraweitwinkel, 48 MP Tele), 32 MP vorne
  • Mi 12S Pro: drei Kameras auf der Rückseite (50 MP Hauptkamera, 50 MP Ultraweitwinkel, 50 MP Tele), 32 MP vorne
  • Mi 12S: drei Kameras auf der Rückseite (50 MP Hauptkamera, 13 MP Ultraweitwinkel, 5 MP Tele-Makro), 32 MP vorne
  • Mi 12 Pro: drei Kameras auf der Rückseite (50 MP Hauptkamera, 50 MP Ultraweitwinkel, 50 MP Tele), 32 MP vorne
  • Mi 12: Dreifache Rückkamera (50 MP Hauptkamera, 13 MP Ultraweitwinkel, 5 MP Tele-Makro), 32 MP vorne
  • Mi 12X: Dreifache Rückkamera (50 MP Hauptkamera, 13 MP Ultraweitwinkel, 5 MP Tele-Makro), 32 MP vorne

Einer der größten Vorteile des Mi 12T Pro ist sein 200-MP-Samsung-Megasensor, mit dem Sie weit hineinzoomen können, ohne Details zu verlieren und ohne dass ein spezielles Zoomobjektiv erforderlich ist. Enttäuschend ist allerdings die geringere Auflösung des zweiten und dritten Objektivs. Das Gleiche gilt für den regulären 12T mit seinem 108-MP-Primärsensor.

Die Mi 12S-Serie stellt eine neue Partnerschaft mit Leica vor und verspricht Bilder im Leica-Stil. Der Protagonist ist das Mi 12S Ultra, das mit einem 1-Zoll Sony IMX989-Primärsensor mit 50,3 Pixeln und einer Blende von f/1,9 ausgestattet ist und einen größeren Sensor bietet, der die Fotoqualität verbessern soll. Es wird von einem 48-Megapixel-Ultraweitwinkel- und Teleobjektiv unterstützt, das einen 120-fachen Zoom bietet. Es unterstützt Dolby Vision-Videoaufzeichnung.

Das Mi 12S Ultra soll eine bessere Bildqualität bieten als der Rest der Mi 12- und 12S-Serie, aber das Mi 12S und 12S Pro verwenden den IMX707 für die Hauptkamera, was wiederum eine Vergrößerung der Größe im Vergleich zum Mi 12 und 12S bedeutet 1 Der 30-fps-Burst-Modus nimmt Fotos schnell auf. Das 12S bietet dann Ultraweitwinkel- und Makroobjektive mit niedrigerer Auflösung, aber das 12S Pro verfügt über ein 50-MP-Ultraweitwinkelobjektiv und ein 2x-Teleobjektiv, sodass es insgesamt ein besseres Angebot ist.

(Video) Xiaomi 13 Pro vs.12 Pro - Liefert Xiaomi ein echtes Update?

Das Mi 12 Pro verfügt außerdem über ein Dreifachkamerasystem bestehend aus einem 50-Megapixel-Weitwinkelobjektiv mit f/1,9-Blende, einem 50-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv mit f/2,2-Blende und einem 50-Megapixel-Objektiv . Teleobjektiv mit f/1.9-Blende, aber der Hauptkamerasensor ist nicht so groß wie beim Mi 12S Pro – und dieses ältere Modell verfügt nicht über eine Leica-Integration.

Sowohl das Mi 12 als auch das 12X verfügen über das gleiche Rückkamera-Setup. Beide verfügen über ein Dreilinsensystem bestehend aus einer 50-Megapixel-Hauptkamera mit f/1,88-Blende, einem 13-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv mit f/2,4-Blende und einem 5-Megapixel-Tele-Makroobjektiv.

Auf der Vorderseite verfügen alle Modelle über eine 32-Megapixel-Selfie-Kamera mit einer f/2,45-Blende und Funktionen wie HDR10+-Aufnahme, AI-Porträtvideo und Nacht-Selfie-Modus.

Eichhörnchen_6659647

Endlich

Xiaomis 12T-Serie ist eine ungewöhnliche Serie. Es handelt sich nicht um eine Ultra-High-End-Reihe wie beim vorherigen Mi 12. Stattdessen hat Xiaomi auf Funktionen wie kabelloses Laden, hochwertige Materialien und hochwertige Zweit- und Drittkameras verzichtet, um die Kosten niedrig zu halten. Dadurch bieten sie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, da sie immer noch Spitzenleistung bieten und mit großen Akkus ausgestattet sind, die eine schnelle Aufladung ermöglichen.

Das Mi 12S Ultra hebt sich von anderen Geräten durch ein anderes Design und eine lederähnliche Rückseite ab, während das neue Kamerasystem diejenigen ansprechen soll, die das Beste in der Fotografie wollen.

Das Mi 12S Pro ist dem Ultra in Bezug auf die Kernhardware sehr ähnlich, verfügt jedoch über ein anderes Kühl- und Kamerasystem – allerdings mit dem Vorteil einer schnelleren Aufladung bei 120 W. Das Mi 12S ist genauso leistungsstark, aber kleiner und etwas schlechter Kamerasystem. Natürlich verfügen alle diese Modelle über eine integrierte Leica, was bei den älteren Modellen nicht der Fall war.

Alle Mi 12S-Modelle bauen auf den Mi 12-Modellen auf, wobei das 12S und 12S Pro umfangreiche Hardware-Updates und eine neue Hauptkamera bieten, die restlichen Funktionen sind jedoch sehr ähnlich. In diesem Sinne ist das Mi 12 Pro immer noch eine sehr beeindruckende Wahl.

Das 12X liegt am unteren Ende der Preisklasse, verfügt über etwas ältere, aber immer noch leistungsstarke Hardware und es fehlen einige Features wie kabelloses Laden und einige Kamerafunktionen.

(Video) Xiaomi 12 Pro vs iPhone 13 Pro - Vergleich der Android und iOS Smartphone Giganten

Von allen Modellen sieht das Mi 12S Ultra fotografisch eindeutig am attraktivsten aus, aber das Mi 12S Pro ist ein Schnelllade-Kraftpaket – es könnte also durchaus ein echter Hit werden.

FAQs

What is the difference between Xiaomi 12 Pro and Xiaomi Mi 12 Pro? ›

The main difference between the two handsets is simply size, with the Pro version being significantly bigger than the standard edition – and this is simply a matter of taste or personal preference.

What is the difference between Xiaomi 12 and 12X? ›

Xiaomi 12 and Xiaomi 12X are literally the same device, but with little differences here and there. Xiaomi 12 is a full flagship device, while 12X is only an entry-level flagship device depending on the CPU's inside.

Which battery is better Xiaomi 12X or 12? ›

The 12X model, while sporting the same 6.26-inch high-end OLED screen and the same 4,500mAh battery as the Xiaomi 12, it runs on the more everything-efficient Snapdragon 870 5G chipset. And that's why the Xiaomi 12X aced our battery life test by scoring a total endurance rating of 105 hours.

Does Xiaomi 12 have google? ›

Install apps from Google Play on your Xiaomi 12 Pro Android 12.0. You can add new functions to your phone by installing apps from Google Play.

What is the difference between Xiaomi Pro and Ultra? ›

While the Xiaomi 13 Pro boasts some of the best cameras in the market, the Xiaomi 13 Ultra brings a slew of new features, including a 1-inch-backed main sensor, variable aperture, and more advanced zoom lenses.

Which Xiaomi is better than iPhone 12? ›

Xiaomi Mi 11 has 1 * 2.84 GHz and 3 * 2.42 GHz, and 4* 1.8 GHz CPU speed, while iPhone 12 has 2 * 3.1 GHz and 4* 1.8GHz CPU speed. Hence, the CPU speed of the Xiaomi Mi 11 is almost 29.1% higher than that of the iPhone 12.

Is Xiaomi 12 Pro worth buying? ›

The Xiaomi 12 Pro packs plenty of raw power for blazing-fast performance and charging speeds, but falls short in vital areas such as the battery and the camera. A good enough buy for those with a need for speed, but you can get truly great phones for the same price or less.

Is Xiaomi 12 Pro discontinued? ›

It's been confirmed that the Xiaomi 12 Ultra was once being developed, but was then cancelled in favour of the Xiaomi 12S Ultra.

Is Mi 12 waterproof or not? ›

Its 2x optical zoom is just passable. The smartphone also lacks an IP rating which means it is not water-resistant.

Does the Xiaomi 12S Ultra have Google? ›

There's also no Google suite when you power up the 12S Ultra, but a trip to the Xiaomi app store will get you the Google Play Store, and from there, you can have it all.

Can I install Google Play on Xiaomi? ›

with this guide, you can install playstore on any xiaomi device running on miui 7 like mi3, mi4, mi4i, redmi note, redmi 2 prime, redmi note 3, etc. the xiaomi mi tv comes without google play store or, for that matter, any app store.

Is Xiaomi allowed to use Google? ›

The answer is yes, Xiaomi devices do actually come with Google apps on Global ROMs such as: Google.

What is the major difference between 12 and 12 pro? ›

The main difference between the ‌iPhone 12‌ and ‌iPhone 12‌ Pro is the rear camera setup. The ‌iPhone 12‌ has a dual 12MP camera system with Ultra Wide and Wide lenses. This facilitates a two-times zoom out. On the other hand, the ‌iPhone 12‌ Pro has a 12MP camera system with Ultra Wide, Wide, and Telephoto lenses.

Does xiaomi 12 pro has heating issue? ›

Sometimes the phone back case also becomes a very big reason for the heating issues in your phone. Remove the case when you are playing games, consuming content, and charging. It will help you to fix Xiaomi 12 Pro Heating issue.

Videos

1. OnePlus 10 Pro vs Xiaomi 12 Pro - Warum ich so sauer bin!
(Smartphoneblogger)
2. Xiaomi 12 und 12 Pro einrichten, kurzer Vergleich & erster Eindruck
(Technikfaultier)
3. Xiaomi 12T Pro Test Fazit nach 4 Wochen
(Technikfaultier)
4. Xiaomi 12 Pro vs Samsung Galaxy S21 Ultra ich habe es ausgetauscht und bin echt zufrieden
(Appreviewnews)
5. iPhone 13 Pro Alternative? Xiaomi 12 / Pro (review)
(iKnowReview)
6. Xiaomi 12T Pro: 200MP Kamera, SD 8+ Gen1, größter Akku im Xiaomi Flaggschiff | CH3 Test nach 6 Tagen
(CH3 - Charly Charles Check)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Edmund Hettinger DC

Last Updated: 04/09/2023

Views: 5674

Rating: 4.8 / 5 (78 voted)

Reviews: 85% of readers found this page helpful

Author information

Name: Edmund Hettinger DC

Birthday: 1994-08-17

Address: 2033 Gerhold Pine, Port Jocelyn, VA 12101-5654

Phone: +8524399971620

Job: Central Manufacturing Supervisor

Hobby: Jogging, Metalworking, Tai chi, Shopping, Puzzles, Rock climbing, Crocheting

Introduction: My name is Edmund Hettinger DC, I am a adventurous, colorful, gifted, determined, precious, open, colorful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.