Russlanddeutsche in Russland (2023)

lebe derzeit inInterner Link: Russische Föderation externer Link:394.000 Russlanddeutsche.Das ist viel weniger als zu Sowjetzeiten. Da waren es noch mehrexterner Link:zwei MillionenGezählt werden Deutsche, 842.000 in der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR) und 958.000 in der Kasachischen Sowjetrepublik. Derzeit leben die meisten Russlanddeutschen in Sibirien, hauptsächlich in der Oblast Omsk und der Altai-Region. Sie zogen während der Kolonisierung der östlichen Randgebiete des Russischen Reiches im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert freiwillig dorthin. Im Rahmen der Deportationen unter Stalin im Jahr 1941 wurden Deutsche aus Russland gezwungen, nach Sibirien zu kommen. Die wechselvolle Geschichte der Russlanddeutschen war im 20. Jahrhundert von Unterdrückung, Diskriminierung, Verlust der Autonomie und der Zerstörung der Wolgadeutschen Republik geprägt.

Aktuelle Migration zwischen Russland und Deutschland

Die Gründe für die Massendeportationen von Deutschen aus Russland nach Deutschland in den 1990er Jahren waren vielfältig. Zu den zugrunde liegenden Ursachen zählen die schwere Wirtschaftskrise,Interner Link: Der Zusammenbruch der Sowjetunionbegleitet von. 2. Die russische Regierung weigert sich, wieder aufzubauenInterner Link: Wolgadeutsche RepublikUnd die vollständige Genesung der deutschen Bevölkerung.

Mittlerweile ist die Auswanderung der Deutschen aus Russland nach Deutschland praktisch zum Erliegen gekommen. Neben denjenigen, die ihr Herkunftsland verlassen haben, gibt es (in geringerem Maße) Einzelpersonen und Familien, die nach Russland gereist sindexterner Link:Ertragund das hierInterner Link: Menschen, die in zwei Ländern leben: Sie arbeiten, besitzen Immobilien (Wohnen, Gewerbe, Landwirtschaft, Dienstleistungen) oder absolvieren Ihr Studium in Russland und Deutschland. Heute kann man sagen: Wer einwandern will, ist ausgewandert. Migrationsbewegungen in Russland und Deutschland nähren sich gegenseitigexterner Link:etwaIn den letzten 20 Jahren hat sich die Kluft zwischen der Einwanderung aus Russland nach Deutschland und der Einwanderung aus Deutschland nach Russland deutlich verringert. Laut Rosstat betrug der Unterschied zwischen 2010 und 2014 nur etwa 200 bis 1.000. Im Jahr 2005 waren es noch über 18.000. Auf jeden Fall stellt sich heraus, dass diese Migrationen nicht mehr so ​​weit verbreitet sind wie vor 20 Jahren.

Gründe, in Russland zu bleiben

So wie es mehr als einen Grund für die Abschiebung von Deutschen aus Russland gab, gab es nicht nur einen Grund dafür, dass viele Deutsche in Russland blieben, ohne nach Deutschland auszuwandern.

Der erste Grund ist, dass die wirtschaftliche und soziale Katastrophe, die Russland in den 1990er Jahren erlebte, der Vergangenheit angehört. Russland hat eine niedrige Arbeitslosigkeit, niedrige Mieten und Immobilienpreise (mit Ausnahme von Moskau im Allgemeinen).externer Link:5.000 DeutscheLeben). DasInterne Links: durchschnittlicher LebensstandardIn Deutschland ist sie zweifellos höher, für die meisten Einwanderer jedoch schwer zu erreichen.

Zweitens setzten viele Russlanddeutsche ihre Chancen weiterhin vor allem auf das Leben in der Russischen Föderation. Zu ihnen gehörten Bankiers und Unternehmer, Gouverneure, Künstler und Kulturschaffende. Es gibt russisch-deutsche Rektoren großer Universitäten, Professoren, Museumsleiter, Fabrikleiter und Wirtschaftsführer oder erfolgreiche Landwirte. Menschen, die in Russland berühmt, etabliert und in hohen Positionen sind, fühlen sich nicht von Deutschland angezogen. Manche erwägen eine Auswanderung, allerdings erst nach der Pensionierung. Viele bekamen in Deutschland Kinder und Enkel und zogen dann bei ihnen ein. Darüber hinaus verfügt Deutschland über ein besseres Gesundheitssystem als Russland und es gibt mehrere Sozialprogramme für ältere Menschen: häusliche Pflegehelfer, Seniorengemeinschaften, ein gut ausgebautes Sozialversicherungssystem.

Ein weiterer Grund, in Russland zu bleiben, sind familiäre und persönliche Beziehungen. Deutsche aus Russland heiraten immer Nichtdeutsche. All dies spiegelt sich im familiären Umfeld der Deutschen aus Russland widerInterner Link: Russische ethnische MosaikeEs spiegelt wider, dass hier mehr als 150 ethnische Gruppen leben. Einige Familienangehörige haben kein Recht, nach Deutschland auszuwandern.

(Video) Russlanddeutsche - unsere fremden Nachbarn? | SWR Doku

(Video) Die Geschichte der Russlanddeutschen I Geschichte

Lebensplan für Deutsche aus Russland

Charakteristisch für die Deutschen in Russland ist Heterogenität. Dies gilt nicht nur für Wohnort, sozialen Status und Einkommen. Ein großer Unterschied besteht darin, dass sie die deutsche Identität erwähnen. Anders als in der Sowjetunion wird in Russland die Nationalität, also die ethnische Zugehörigkeit, nicht mehr in Ausweisdokumenten erfasst. Zu welcher Nationalität sich eine Person zählt, ist Privatsache. Dies wird lediglich in der Volkszählungsstatistik erfasst. Bei den genannten 394.000 Deutschen handelt es sich somit um diejenigen, die sich bei der letzten Volkszählung im Jahr 2010 als Deutsche identifizierten. Darunter sind Deutsche aus Russland, die in Großstädten leben und einen urbanen Lebensstil führen. Du fühlst dich in verschiedenen Ländern der Welt zu Hause und sprichst mehrere Sprachen, aber nicht unbedingt Deutsch.

Andererseits siedelten sich in einigen Dörfern Sibiriens relativ dichte Deutsche anInterne Links: Religiöse Gruppenretten. Dabei handelt es sich tatsächlich um Baptisten, Täufer und andere protestantische Konfessionen. Diese Menschen pflegen ihren traditionellen Glauben, feiern deutsche Feiertage und sprechen einen deutschen Dialekt. Ihr Wertesystem unterscheidet sie nicht nur von der Bevölkerung ihrer Region, sondern hat auch wenig mit dem Leben in Deutschland zu tun. Daher kehrten einige religiöse Einwanderer nach Russland zurück. Das sind Einzelfälle. Solche Kirchen gibt es nur wenige. Sie lehnen beispielsweise Sexualerziehung in Schulen, Abtreibung und Empfängnisverhütung kategorisch ab, schauen nicht fern und tolerieren Minderheiten. Das ist christlicher Fundamentalismus.

Einige Deutsche aus Russland bezeichnen sich selbst als „fast russisch“ mit deutschem Blut und deutschen Nachnamen. Im Urlaub oder im Gespräch mit in Deutschland lebenden Verwandten (fast alle, wenn nicht alle haben Verwandte in Deutschland) erinnern sie sich an ihre deutsche Verbindung. Wie wichtig ist es für Russlanddeutsche, deutsch zu bleiben?

(Video) Politik direkt | Russlanddeutsche - Warum sie in der Heimat geblieben sind

Deutsche Kultur in Russland

Heute engagieren sich zivilgesellschaftliche Organisationen und mit Unterstützung des Deutschen Bundes gegründete und funktionierende deutsche Kulturzentren für den Erhalt der deutschen Kultur in Russland. Diese gibt es nicht nur in Großstädten, sondern auch in abgelegenen Städten. Bei der Organisation dieser Veranstaltungen spielt die Organisation eine wichtige Rolleexterner Link:Internationales Institut für Deutsche Kultur (IVDK)Darüber hinaus organisiert der Verein Sprachkurse für Deutsche aus Russland. wie wir Menschenexterner Link:fragen, deshalb besuchen sie diese Zentren und lernen Deutsch, die meisten antworten, dass es die Sprache ihrer Vorfahren sei. Es ist eine Ehre für die Familie, sie zu unterrichten. Sie bezeichnen sich auch als Deutsche, daher ist es für sie selbstverständlich, Deutsch lernen zu wollen. Auch wer eine Auswanderung nach Deutschland plant, kann an diesen Kursen teilnehmen – egal, ob er dauerhaft zu Verwandten zieht oder vorübergehend nach Deutschland zieht, etwa um ein Unternehmen zu gründen oder eine Ausbildung zu machen.

Deutsche Idee

Die russisch-deutsche Wahrnehmung Deutschlands ist in vielerlei Hinsicht stereotyp: Deutschland gilt als ein Land mit hohem Lebensstandard, hochentwickelter Technik, den besten Autos, Sauberkeit und Ordnung, Disziplin und Gesetzestreue. Medizin. Für viele ist dies ein sehr abgelegener Ort.

(Video) Zerreißprobe Ukrainekrieg - Russlanddeutsche zwischen allen Stühlen | DokThema | Doku | BR

Es können jedoch keine Verallgemeinerungen vorgenommen werden. Die Vorstellungen über Deutschland sind von Person zu Person unterschiedlich, sie hängen von ganz unterschiedlichen Faktoren ab: War die Person schon einmal dort oder kennt sie das Land nur aus Geschichten, Fernsehen? Je nachdem, ob sich die Person in Ost- oder Westdeutschland, im Norden oder in Bayern aufhält, gewinnt sie unterschiedliche Eindrücke. Weitere Faktoren sind, wie sich die Familienmitglieder in Deutschland eingelebt haben und welche Werte der Person wichtig sind. Russlanddeutsche interessieren sich vor allem für ihre alltäglichen Probleme, nicht für ihre ethnische Zugehörigkeit.

Aus dem Russischen übersetzt von Anna Flack, redaktioneller Schwerpunkt auf Migration.

Dieser Artikel ist Teil des Policy BriefsInterner Link: Deutsche aus Russland.

mehr zu diesem Thema

  • Interner Link: Länderprofil der Russischen Föderation

    (Video) Die grausame Geschichte der Russland-Deutschen

FAQs

Why did Germans from Russia leave Russia? ›

Since the second half of the 19th century, as a consequence of the Russification policies and compulsory military service in the Russian Empire, large groups of Germans from Russia emigrated to the Americas (mainly Canada, the United States, Brazil and Argentina), where they founded many towns.

Why did so many Germans go to Russia? ›

Two powerful impacts started the migration. One was the despair of the Seven Years War, the other a dazzling offer of free land. In Germany wars seemed interminable: The Reformation of 1521 ignited religious wars.

What part of Russia did Germans from Russia come from? ›

Between 1810 and 1813, 762 German families settled along the River Molotschnaja and founded 18 colonies. Germans immigrated to Russia even from the Duchy of Warsaw. 1,743 families were settled in Bessarabia which used to be a part of Russia. They founded 11 villages.

Who are Russians descended from? ›

The Russians were formed from East Slavic tribes, and their cultural ancestry is based in Kievan Rus'. Genetically, the majority of Russians are identical to their East and West Slavic counterparts, unlike Northern Russians, who belong to the Northern European Baltic gene pool.

Videos

1. Russlanddeutsche zwischen allen Stühlen - Der Livetalk | ARTE Re: Saloon
(ARTEde)
2. Was es heißt russlanddeutsch zu sein | 3 Russlanddeutsche über Identitäten & Teilhabe | ostklick
(LibMod - Zentrum Liberale Moderne)
3. Geschichte der Emigration von Deutschen in das ehemalige Russland
(Landeszentrale für politische Bildung NRW / lpbnrw)
4. Russlanddeutsche zwischen allen Stühlen | ARTE Re:
(ARTEde)
5. Russlands deutsche Propaganda-Krieger | ZDFzoom
(ZDFheute Nachrichten)
6. "Bürger aus unfreundlichem Staat": Leben für Deutsche in Russland wird unbequemer | Galileo
(Galileo)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Twana Towne Ret

Last Updated: 05/09/2023

Views: 5646

Rating: 4.3 / 5 (64 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Twana Towne Ret

Birthday: 1994-03-19

Address: Apt. 990 97439 Corwin Motorway, Port Eliseoburgh, NM 99144-2618

Phone: +5958753152963

Job: National Specialist

Hobby: Kayaking, Photography, Skydiving, Embroidery, Leather crafting, Orienteering, Cooking

Introduction: My name is Twana Towne Ret, I am a famous, talented, joyous, perfect, powerful, inquisitive, lovely person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.